Pressemitteilung Der PARTEI Schlangen / Die FRAKTION Datum: 30.04.2021 ---------- Wasserverbrauch gehört auf die Agenda der Nachhaltigkeitsinitiative Die PARTEI und Bündnis90/Die Grünen regen eine gemeinsame Kampagne mit den Gemeindewerken Schlangen zum Thema "Sorgsamer Umgang mit der Ressource Wasser" an. Der Klimawandel hinterlässt auch in der Gemeinde Schlangen deutliche Spuren. Sichtbar wird dies z.B. an den großflächig zerstörten Waldflächen. Weniger sichtbar, aber ebenso problematisch ist die Situation bei den Grundwasservorräten. "Nach zuletzt drei sehr trockenen Sommern sind die Grundwasserleiter stark strapaziert und ein erhöhter Wasserverbrauch, z.B. durch Rasensprengen, verschärft die Situation", so Frank Walde von der Fraktion der Grünen. "Der April war bereits wieder zu trocken. Der Sommer steht noch bevor und es ist wichtig, bereits jetzt zu handeln und auf die Problematik hinzuweisen", ergänzt Dieter Vollmer (Die PARTEI). Die beiden Parteien regen an, gemeinsam mit den Gemeindewerken Schlangen eine Kampagne für Öffentlichkeitsarbeit zu starten, die sich dem sorgsamen Umgang mit der Ressource Wasser widmet. Nach Auffassung der beiden Fraktionsvorsitzenden Maximilian Scholz (Die PARTEI) und Marcus Foerster (Bündnis 90/Die Grünen) sollte das Vorhaben zeitnah aufgegriffen werden. Das Thema eignet sich nach Meinung der Kommunalpolitiker auch für ein Pilotprojekt im Rahmen einer von der Verwaltung angestrebten Kooperation zwischen dem Verein "Lippe im Wandel" und der Gemeinde Schlangen. Ziel der Kooperation soll es nach Auskunft der Gemeindeverwaltung sein, Nachhaltigkeit und Klimaschutz aktiv zu gestalten. ---------- Bildunterschrift: Die Folgen des Klimawandels, wie Dürre und abgestorbene Waldflächen sind auch in der Gemeinde Schlangen spür- und sichtbar. (Foto: Die PARTEI Schlangen) ---------- Pressekontakt: Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Henning Schwarze E-Mail: h.schwarze@die-partei-schlangen.de Tel.: +49 15678 574465 ---------- Die PARTEI Schlangen www.die-partei-schlangen.de